Rezept 7

Rezept 7

Weißbrot

Zeit/Einstellung:
Gerät: Dampfbackofen
Temperatur: 180 °C
Feuchtestufe: 80 %
Zubereitungszeit: 90–100 Minuten
Zutaten für 1 Kastenform 30 cm

Zutaten:
700 g Weizenmehl
1 Päckchen Trockenhefe
½ TL Zucker
1–2 TL Salz
2 EL Öl oder weiche Butter
400–425 ml lauwarmes Wasser
etwas Fett für die Form
etwas Mehl zum Kneten


















Zubereitung:
Mehl und Trockenhefe in einer Rührschüssel
mischen. Die rest lichen Zutaten hinzufügen und zu
einem festen Teig verarbeiten (Küchenmaschine oder
Handrührgerät mit Knethaken). Weitere 5 Minuten kneten,
bis ein glatter Teig entsteht. Dampfbackofen in der
Betriebsart Gären auf 38 °C vorheizen und den Rost in
Ebene 1 schieben. Den Teig in der Schüssel 20 Minuten
gehen lassen. Schüssel dabei nicht abdecken. Den
Hefeteig durchkneten und in die gefettete Form geben.
Nochmals ca. 10 Minuten in der ersten Ebene von unten
gehen lassen.
Die Temperatur des Dampfbackofens auf 180 °C und
die Feuchtestufe auf 80 % erhöhen. Das Brot im Rost
auf der ersten Ebene von unten 45–50 Minuten goldbraun
ausbacken. Dabei immer Kurzzeit oder Gardauer
einstellen und mit Pfeil taste aktivieren.
Dieses Rezept zeigt das Backen mit viel Feuchte in einer
klassischen Backform. Selbstverständlich kann man das
Brot auch in einer runden Springform mit 26 cm Durchmesser
ausbacken oder im ungelochten Gareinsatz.
Hierfür Gareinsatz mit Backpapier auslegen. Rost plus
Rührschüssel erste Ebene von unten, Gareinsatz zweite
Ebene von unten, Rost plus Backform erste Ebene von
unten.
Tipp:
Man kann den Teig mit getrockneten und frischen
Kräutern, Oliven oder getrockneten Tomaten ergänzen.
Die gewünschten Zutaten vorher fein hacken.
Menge: 1–2 EL getrocknete Tomaten und Oliven (fein
gehackt); 1–2 TL getrocknete Kräuter (z. B. Oregano,
Kräuter der Provence); 1–2 EL frische Kräuter wie
Rosmarin, Salbei, Thymian etc. (fein gehackt)